Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(von Fernrohren)

См. также в других словарях:

  • Doppelsterne — Doppelsterne, Fixsterne, die in Fernröhren mit bedeutender Vergrößerung doppelt erscheinen, seltener in 3, 4, ja 5 od. 6 Sterne sich auflösen (drei , vier u. mehrfache Sterne etc.). Herschel der Vater seit 1778, Herschel der Jüngere, Struve,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Distanzmesser [1] — Distanzmesser (Entfernungsmesser), Instrumente mit denen die Länge der Ziellinie (oder deren Projektion) zwischen dem Standpunkte des Instrumentes und einem andern Punkte, dem Zielpunkte, durch unmittelbare Ablesung der gesuchten Entfernung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Marsianer — Die mythologische außerirdische Spezies der „Kleinen Grünen Männchen“ wurde in den 1950er Jahren als marsianisch vermutet. Marsianer oder auch Marsmenschen genannt, sind fiktive, hochzivilisierte Lebewesen auf dem Planeten Mars, deren Existenz ab …   Deutsch Wikipedia

  • Seeberg-Sternwarte — Die Seeberg Sternwarte um 1800 Die Seeberg Sternwarte in Gotha war der erste eigene Sternwartenbau Europas. Sie wurde von Herzog Ernst II. von Sachsen Gotha Altenburg nach Plänen des Astronomen Franz Xaver von Zach errichtet. Sie war Teil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Teleskop [2] — Teleskop. Außer den Fernrohren mit zwei oder auch mehrteiligen Objektiven zur Achromatisierung des bilderzeugenden Strahlenganges hat man auch Einrichtungen getroffen, bei denen die einzelnen Komponenten des Objektivs durch einen größeren… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Visūell — (franz.), zur direkten Beobachtung mit dem Auge dienend, besonders von Fernrohren, im Gegensatz zu »photographischen« Fernrohren, bei denen die photographische Platte an Stelle des menschlichen Auges die Lichteindrücke wahrnimmt und festhält …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ernst Leitz senior — (* 26. April 1843 in Sulzburg, Baden; † 12. September 1920 in Solothurn, Schweiz) war ein deutscher Unternehmer und Begründer der optischen Werke Ernst Leitz in Wetzlar (heute Leica Microsystems in Wetzlar und Leica Camera in Solms).… …   Deutsch Wikipedia

  • Licht [1] — Licht, die Ursache derjenigen Reize unsers Sehorgans, durch welche uns die Außenwelt sichtbar wird. I. Allgemeines. Nach der älteren, besonders durch Newton (Optik vom Jahr 1698) vertretenen Hypothese, der Emissionstheorie (Emanationstheorie,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Christoph Scheiner — SJ (* 25. Juli 1573 (nach anderen Autoren 1575) in Markt Wald bei Mindelheim in Bayerisch Schwaben, damals Markgrafschaft Burgau, Vorderösterreich; † 18. Juli 1650 in Neisse) war Jesui …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine grüne Männchen — Marsianer sind hypothetische, hochzivilisierte Lebewesen auf dem Planeten Mars, deren Existenz ab etwa 1890 vielfach angenommen wurde – auch von Astronomen und bekannten Wissenschaftern anderer Fachgebiete. Die Vorstellung eines bewohnten Mars –… …   Deutsch Wikipedia

  • Marsmensch — Marsianer sind hypothetische, hochzivilisierte Lebewesen auf dem Planeten Mars, deren Existenz ab etwa 1890 vielfach angenommen wurde – auch von Astronomen und bekannten Wissenschaftern anderer Fachgebiete. Die Vorstellung eines bewohnten Mars –… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»